
- Bewertung Bauschäden in den Bereichen Hochbau und Haustechnik, z. B. Schäden an Wintergärten, Schäden im Ausbau (Trockenbauarbeiten etc.), Schäden an der Bausubstanz (Feuchtigkeit im Mauerwerk, Echter Hausschwamm an Holzkonstruktionen), Wasserschäden, etc.
- Messtechnische und rechnerische bauphysikalische Bewertung von Feuchtigkeitsschäden und Wärmebrücken
- Durchführung von Langzeitmessungen zur Überprüfung des Lüftungs- und Heizverhaltens der Bewohner bei Schimmelbefall
- Aufschlüsselung der Schadensverantwortlichkeit mehrerer Verursacher mittels der Methode der Quotierung
- Ermittlung der Sanierungskosten bzw. der zu vergütenden Minderung über allgemein anerkannte Verfahren
- Baubegleitende Überwachung der Schadensbehebung
- Durchführung technischer Abnahmen zum Ablauf der Baumaßnahme bzw. der Gewährleistungsfristen, Bewertungen bei Gewährleistungsstreitigkeiten
- Gutachtenerstellung im Sachschadensbereich in Versicherungsfällen, im Zuge eines Beweisbeschlusses in gerichtlichem Auftrag, sowie Erstellung von Privatgutachten
|